Bardehle, Doris1991-07-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/563057Dieser Band gibt eine Übersicht über die Betreuungssituation älterer Bürger in der ehemaligen DDR. Neben allgemeinen Aspekten wie die Veränderung der Altersstruktur der Bevölkerung und der Überlebenswahrscheinlichkeiten in der DDR im international Vergleich, wird insbesondere auf die Betreuungseinrichtungen der Feierabend- und Pflegeheime eingegangen. Es wird berichtet über die Struktur ihrer Bewohner, ihre Finanzierung und Anzahl der Plätze, außerdem wird deren Bausubstanz einer kritischen Bewertung unterzogen. Durch den Anstieg der Lebenserwartung wird sich auch der Druck auf die Krankenhäuser verstärken. Um diesbezüglich Planungsvorkehrungen treffen zu können, werden die Behandlungsdiagnosen nach Alters- und Geschlechtsstruktur erfaßt. Am Beispiel Neubrandenburgs wird die Situation für eine wirksame ambulant geriatrische Betreuung aufgezeigt. Der Aufbau einer rechnergestützten Betreuungskartei ist für die kommunale Seite unerläßlich. gb/difuAlter MenschAltenhilfeAltersstrukturFinanzierungBausubstanzGeriatrieGerontologieStatistikAltenpflegeKrankenhausGesundheitswesenSozialinfrastrukturDaseinsvorsorgeAlteneinrichtungÜbersichten zur Betreuungssituation älterer Bürger in der DDR.Graue Literatur151034