Gerner, Manfred1994-09-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619930944-5749https://orlis.difu.de/handle/difu/84595Baudaten sind ein wichtiger Teil des Gerüsts zur kunsthistorischen, historischen, wissenschaftlichen und technischen Einordnung von Kulturdenkmälern. Um ein historisches Gebäude kunst- und baugeschichtlich richtig einordnen zu können, aber auch um Rückschlüsse auf für jeweils nur zu bestimmten Zeiten angewandte Konstruktionen und Materialien ziehen zu können, ist es notwendig, möglichst viele und genaue Daten über das Gebäude zu ermitteln. Vor allem soll versucht werden, es genau zu datieren, d.h. die Daten seiner Entstehungszeit und seiner eventuellen Umbauphasen festzustellen. Auf die Methoden der Datierung wie Urkunden, Inschriften, mittels kunstgeschichtlicher und konstruktiver Merkmale, die Datierung mittels Radiokarbonmethode und Dendrochronologie wird eineangen. (-y-)Altersbestimmung - Dendrochronologie. Untersuchungsmethoden.ZeitschriftenaufsatzI94030094DenkmalpflegeHistorisches GebäudeBaualterAnalysemethodeAltersbestimmungDendrochronologieArbeitsblattUntersuchungsmethodeInschriftUrkundeDatierung