Hamer, WolfgangGörg, AxelGuth, Martin2009-04-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-7663-3848-8https://orlis.difu.de/handle/difu/197432Die Regelungen des für alle Beschäftigten des Bundes und der Kommunen geltenden TVöD(Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)entwickeln sich seit Inkrafttreten ständig weiter. Seit dem 1. Oktober 2007 sind einige wesentliche Änderungen zu beachten. Die für zwei Jahre befristeten Übergangsregelungen sind nun ausgelaufen. Daraus ergeben sich - besonders bei Eingruppierung und Leistungsentgelt - neue Rechtslagen, die wichtig für die tägliche Arbeit der Interessenvertretung sind. Der Kommentar erläutert sämtliche Neuerungen: Überleitung in die neuen Entgeltgruppen; Veränderungen in Gehaltsstufen; Leistungs- bzw. erfolgsorientierte Vergütung; Neue Arbeitszeitmodelle und -vorschriften; Neue Entgeltfortzahlung; Neue Führungsmodelle und Befristungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt stehen Erläuterungen zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages und der Überleitungstarifverträge. Vorschriften des Besonderen Teils sind immer dann berücksichtigt, wenn sie für die öffentliche Verwaltung von Bedeutung sind.Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA). 3., akt. Aufl.MonographieDW22439ArbeitÖffentlicher DienstBundBundeslandTarifvertragGesetzestextArbeitszeitVergütungLeistungslohnUrlaubKündigungEingruppierungArbeitsbefreiungTVöDKommentar