1981-06-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/477075Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Frage, inwieweit Zeitreihenmodelle für Abflußdaten durch eine raumvariante Komponente konstruktiv so erweitert werden können, daß eine raumzeitliche Synthetisierung möglich wird.Zur digitalen Darstellung des Ablußprozesses im Modell ist dessen Diskretisierung erforderlich.Im vorliegenden Fall wird das für eine Vielzahl wasserwirtschaftlicher Problemlösungen ausreichende Zeitraster monatlicher Abflußhöhen gewählt.Zur quantitativen Erfassung der zeitvarianten Modellkomponente werden verschiedene Ansätze für stochastische Zeitreihenmodelle erörtert und in ihren Reproduktionsfähigkeiten gegenüber statistischen Merkmalen des Abflußprozesses unter Berücksichtigung der pragmatischen Prinzipien einer sparsamen Parametrisierung und praxisgerechten Handlichkeit gegeneinander abgewogen.Besondere Bedeutung erfahren dabei Arima-Ansatz und Fiering-Modell.Zur raumvarianten Erweiterung der Zeitreihenmodelle werden drei alternative Konzeptionen diskutiert multilokale Zeitreihenmodelle reproduzieren die statistische Ähnlichkeit gleichzeitig an verschiedenen Orten ablaufender Zeitprozesse über die paarweisen Kreuzkorrelationsfunktionen.Die Untersuchung wird mit Hinweisen zur Anwendbarkeit für Zwecke der wasserwirtschaftlichen Planung abgeschlossen. rl/difuZeitreihenmodellFlussgebietWasserversorgungWasservorratAbflussFließgewässerSimulationsmodellWasserwirtschaftPlanungMethodeHilfsmittelRaumvariante Erweiterung von Zeitreihenmodellen. Ein Konzept zur Synthetisierung monatlicher Abflußdaten von Fließgewässern unter Berücksichtigung von Erfordernissen der wasserwirtschaftlichen Planung.Graue Literatur058450