Castendyk, Oliver2012-04-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-503-09353-3https://orlis.difu.de/handle/difu/200124Eine einzige Fotografie stellt bereits eine rechtliche Gemengelage dar: Welche Rechte erhält der Fotograf? Wer oder was darf ohne Einwilligung abgebildet werden? Darf die Fotografie veröffentlicht und verwertet werden? Welche Besonderheiten gilt es im Internet zu beachten? Diese Fragen stellen Fotografen und Fotonutzer in rechtlicher und auch praktischer Hinsicht in der Regel vor große Herausforderungen. Das Buch versucht Lösungen auf diese Fragen anzubieten. Das Werk enthält neben einer ausführlichen Darstellung der wirtschaftlichen Aspekte des Fotomarktes und des berufstätigen Fotografen einen umfassenden Überblick über das Urheberrecht im Zusammenhang mit Fotografien. Dazu gehören die Entstehung des Urheberschutzes samt der jeweiligen Rechte, Fragen der Lizenzierung und der Verfolgung von Rechtsverletzungen. Gleichermaßen informativ wird außerdem auf allgemeine vertragsrechtliche Fragen eingegangen, wie den - Besonderheiten der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie auf Grundlagen des Persönlichkeitsschutzes.Fotorecht. Recht der Aufnahme, Gestaltung und Verwertung von Bildern. 2., völl. neu bearb. Aufl.MonographieDW25454InformationVertragsrechtNutzungInformationsrechtFotografieFotografFotorechtUrheberrechtRecht am BildPersönlichkeitsschutz