Ruf, Dietmar2015-01-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014https://orlis.difu.de/handle/difu/214789Internetfähige Endgeräte können mittels W-LAN-Netzen drahtlos in ein lokales Netzwerk eingebunden werden. Die schnelle Entwicklung der WLAN-Technologie hat dazu geführt, dass die Tecnnik auch außerhalb des Heimnetzes attraktive Anwendungsmöglichkeiten bietet. So sind WLAN-Netze zunehmend üblicher Standard, zum Beispiel in Hotels, Büros oder Verkaufsstätten. Auch für Städte und Gemeinden gewinnt WLAN als Zugangsnetze für die Bürgerinnen und Bürger immer mehr an Bedeutung. Viele Städte und Gemeinden sind bereits dazu übergegangen, öffentliche WLAN-Netze als kommunale Dienstleistung anzubieten. Besonders in Fremdenverkehrsgebieten können Gäste von einem kostenlosen Internetzugang profitieren.Lokale kommunale Hotspots - Öffentliche W-LAN-Netze.ZeitschriftenaufsatzDH21231VersorgungKommunikationstechnologieInformationstechnologieInfrastrukturausstattungStandortfaktorKommunalverwaltungÖffentlicher RaumDienstleistungInternetZugänglichkeitDatensicherheit