Sachs, Michael2009-02-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009978-3-406-58043-7https://orlis.difu.de/handle/difu/197315Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand Sommer 2008. Es werden die ersten Erfahrungen der Praxis und deren Bewertungen in der Literatur mit der Föderalismusreform verarbeitet, durch welche insbesondere die Verteilung der Gesetzgebungskompetenzen sowie der Finanzverantwortung zwischen Bund und Ländern neu geregelt worden sind. Berücksichtigt sind zudem sämtliche wichtigen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die seit dem Erscheinen der Vorauflage ergangen sind, u.a. zu folgenden Themen: Verbot eines Sternmarsches; Ausschluss von Minderheitenaktionären aus einer Aktiengesellschaft; Zulässigkeit von Fernsehaufnahmen im Sitzungssaal außerhalb der Hauptverhandlung; Versteigerung anwaltlicher Beratungsleistungen im Internet; Werbung für Anwaltssozietät im Internet mit "Gegnerliste"; automatisierte Abfrage von Kontostammdaten; automatisierte Erfassung von Autokennzeichen; Wahlrecht.Grundgesetz. Kommentar. 5. Aufl.MonographieDW22322VerfassungsrechtGrundrechtBundestagRegierungGesetzgebungKompetenzVerwaltungBundLandRechtsprechungFinanzwesenMilitärwesenGrundgesetzBundesratFöderalismusreformKommentar