ERTEILT2014-01-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520131617-0253https://orlis.difu.de/handle/difu/220664Aus dem Inhalt der Tagung und der Dokumentation: Entwicklung kommunaler Strategien gegen Extremismus (EKSE); Forschungsberichte zum Thema "Vorurteilsmotivierte Gewalt und Möglichkeiten ihrer Prävention"; Feindbild Polizei - wie reden Rechtsextreme über die Polizei?; Ohne Blaulicht - Feuerwehr ist mehr als Retten, Löschen, Bergen, Schützen; KomPakt - Entwicklung von Kooperationsformen zwischen Kommune, Polizei und Zivilgesellschaft; Lichtblicke: ElternStärken - Beratung, Vernetzung, Fortbildung zum Thema Familie und Rechtsextremismus; Initiative "Handeln Statt Wegsehen" - Antirassistisches Engagement in Betrieben, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR); Verfassungsschutz als Demokratiedienstleister.ALLDokumentation des Berlin-Brandenburger "Fachtages gegen Rechtsextremismus/Kommunale Netzwerke, Beratung, Bildung und Auklärung" am 12. Juni 2013 in der Staatskanzlei Potsdam.Graue Literatur06VTH9MUDM13120516Berlin, Landesredaktion Berlin.deSozialverhaltenSozialbeziehungJugendlicherPolizeiPolitische EinstellungRechtsextremismusGewaltpräventionKriminalitätspräventionZivilgesellschaft