Miller, Nory1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/429772Gerade in Chicago, das reich an moderner Architektur ist, wird oft übersehen, daß soziale Probleme weite Teile der Stadt zu armseligen, gefährlichen Zonen umgewandelt haben. 87 Prozent der Bewohner, die in Wohnungsbauten der öffentlichen Hand wohnen, sind von der Sozialhilfe abhängig. Hauptproblem ist dabei die Arbeitslosigkeit. Bei den Bemühungen der Stadt, das Wohnungsproblem zu lösen, wird deutlich, daß Wohnungen in hohen Geschoßbauten kaum mehr anzubieten sind, dagegen jedoch die ein- zweigeschossige Flachbauweise. Es wid sogar daran gedacht, relativ junge soziale Geschoßwohnbauten abzureißen.StadterneuerungStadtentwicklungsplanungSozialhygieneSozialplanungStadtraumArmutSlumWhite Flight red lining block busting and panic peddling.Zeitschriftenaufsatz003738