Schneider, Beat2010-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009978-3-7643-8942-0https://orlis.difu.de/handle/difu/169026Der Leitfaden gibt einen konzisen Überblick über die wichtigen Aspekte des Produkt- und Grafikdesign. Bei der Komplexität der heutigen Gesellschaft ist auch das Design gefordert: wie kann es seinen Beitrag zur Orientierung, Klärung und nützlichen Gestaltung leisten? Im Teil I des Buches (Designgeschichte) schildert der Autor die Hauptepochen des Designs seit seinen Anfängen mit der Industrialisierung bis heute. Dabei wird der ästhetische Selbstanspruch der jeweiligen Designgeneration kritisch hinterfragt, und die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedingungen werden aufgezeigt. Der Teil II (Designdebatte) greift in die aktuelle Diskussion ein: Die grundlegenden Begriffe werden definiert, die Stellung des Designs in Bezug auf Kunst, Geschmack, Dritte Welt, Gender, Theorie sowie Wissenschaft und Forschung wird geklärt. Im Anhang finden sich nützliche Hinweise auf Organisationen, Museen und wichtige Zeitschriften.Design - Eine Einführung. Entwurf im sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontext. 2., korr. Aufl.MonographieDM09120921KulturKunstDesignFormgebungKunstgeschichteKulturgeschichteÄsthetikIndustrialisierungModernePostmoderneInstitutionengeschichteProduktgestaltungReformbewegungDe StijlBauhausWerkbundEinfachheitDigitalisierungDesigner