Oberndörfer, Klaus1985-03-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/511322Die Arbeit stellt das Nürnberger Zollwesen unter verfassungs- und verwaltungsrechtsgeschichtlichem Gesichtspunkt dar. Sie berücksichtigt die Entwicklung des Zollwesens vom Mittelalter bis zu seinem Übergang an Bayern im Jahre 1806. Dabei werden die äußeren und inneren Entwicklungen des Zollwesens in Nürnberg beschrieben. Während die Beschreibung des äußeren Zollwesens das Verhältnis zwischen Reichszoll und Nürnberger Zoll betraf, handelte es sich beim inneren Zollwesen um die Entwicklung der Zollausübung in der damaligen Wirklichkeit (Zollarten, Zollpflicht, Zollbeamte, Zollstrafrecht usw.). Der Verfasser versteht die Arbeit selbst als Teil eines zukünftigen umfassenden Werkes zur Verfassungsgeschichte der Stadt Nürnberg. kp/difuZollZollbeamterVerwaltungsgeschichteZollstrafeBeamterReichsstadtSteuerKommunalbediensteterWissenschaft/GrundlagenGeschichteDas Zollwesen der Reichsstadt Nürnberg.Graue Literatur094020