Wanser, Gerhard1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533769Ein Vergleich der beiden Übertragungsmittel Freileitung und Kabel für hohe Spannungen kommt zu folgenden Ergebnissen: (1) Die maximal mögliche Übertragungslänge ist bei Kabelleitungen kleiner als bei Freileitungen; (2) der Trassenbedarf ist bei Kabelleitungen geringer als bei Freileitungen; (3) die spezifische Belastbarkeit und Überlastbarkeit von Kabelleitungen sind vergleichsweise geringer als die von Freileitungen; (4) Kabelleitungen benötigen im Fall einer Störung eine wesentlich längere Reparaturzeit; (5) die zu erwartende Lebensdauer ist bei beiden Betriebsmitteln etwa gleich; (6) Kabelleitungen erfordern einen höheren Kapitalaufwand für Investitions- und Betriebskosten als Freileitungen; (7) Kabeltrassen sind im allgemeinen im Landschaftsbild nicht erkennbar, Freileitungstrassen dagegen sichtbar. - (Verf.)ElektrizitätsleitungEnergieverbundFreileitungKabelVersorgung/TechnikStromFreileitungen und Kabel in Transport- und Verteilungsnetzen.Zeitschriftenaufsatz121072