Wacker, Pavlos2021-03-122021-03-122022-11-252021-03-122022-11-252021978-3-941143-44-9https://orlis.difu.de/handle/difu/580520Eine lebensweltorientierte Form der politischen Bildung berücksichtigt den Lernort Kommune als primäres Lebensfeld junger Menschen. Dies stellt die Politikdidaktik vor neue Herausforderungen. Politische Phänomene müssen auf die Lebensrealität junger Menschen heruntergebrochen werden. Lernen findet nicht nur in Kommunen, sondern auch an und durch Kommunen statt. Der Autor beleuchtet zwei Facetten kommunalen Lernens, immer auch im Hinblick auf das Thema Selbstwirksamkeit und Lebensweltorientierung: die Kommune als Lerngegenstand und die Kommune als Lernraum.Lernort und Bildungsraum Kommune. Lernen in, am und durch den kommunalen Raum.Aufsatz aus SammelwerkGemeindeJugendPolitische BildungRaumbezogenheitLernprozessLebenssituation