2001-11-292020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262001https://orlis.difu.de/handle/difu/52470Angesichts der Tatsache, dass die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften vom Senat Berlin aufgefordert sind, Genossenschaften beim Erwerb nach Möglichkeit Vorrang einzuräumen, werden die Bedingungen und Chancen von Genossenschaftsgründungen für die Mieterinnen und Mieter vorgestellt. Die genossenschaftliche Form des Erwerbs wird seit Ende 2000 in Berlin gesondert gefördert. Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Genossenschaftsrichtlinie 2000 und bietet von der kleinteiligen Förderung der Anteilserwerbe der Genossenschaftsmitglieder bis hin zur Förderung des Erwerbs auch größerer zusammenhängender Wohnungsbestände die Möglichkeit, Genossenschaftsprojekte zu realisieren. In dem Leitfaden werden die historische Entwicklung, die Merkmale, die Voraussetzungen und Bedingungen sowie die wirtschaftlichen Grundlagen von Genossenschaften detailliert erörtert. In einem letzten Kapitel werden fünf Genossenschaftsprojekte Berlins vorgestellt. kl/difuBerliner Gründungsleitfaden für Wohnungsgenossenschaften 2001. Neue Chancen für Mieterinnen und Mieter.Graue LiteraturDF5131WohnungsbaugenossenschaftGründungGenossenschaftKapitalFörderungsprogrammWohnungswirtschaftLeitfadenMieterWohnungswesenFallbeispiel