2003-07-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520033-88082-219-00344-2497https://orlis.difu.de/handle/difu/132820Klimaschutz ist ein bedeutendes Ziel in den Städten, d.h. eine Minimierung des Energieverbrauchs führt zur Reduzierung von Luftschadstoffen. Es werden von kommunalen Fachleuten erfolgreiche Beispiele zusammengestellt, die sich sowohl mit der Organisation des Energiemanagements, den bedeutenden wirtschaftlichen Faktoren und der Finanzierung von Energieeinsparmaßnahmen befassen, als auch eine Reihe von positiven Erfahrungen für die konkreten Bereiche , wie z.B. Strom oder Wasser, vermitteln können. Neben den Klimaschutzzielen trägt das Energiemanagement aber auch dazu bei, die Qualität einer Verwaltung darzustellen. Energetische Modernisierung der Altbausubstanz bedeutet darüberhinaus Werterhaltung des kommunalen Immobilienvermögens und Beschäftigungssicherung des örtlichen Handwerks. fu/difuKosteneinsparung durch kommunales Energiemanagement.Graue LiteraturDF7095EnergieGebäudeKosteneinsparungEnergieeinsparungOrganisationPlanungsmaßnahmeWärmeWasserHeizungStromUmweltschutzEnergiemanagementGebäudesanierungEnergietechnikModernisierungKlimaschutz