Hummel, Siegfried1990-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/556836Der Münchner Kulturreferent Siegfried Hummel trägt am 6.7.1988 seine kulturpolitischen Vorstellungen für die 90er Jahre vor, wobei er Kulturpolitik als Kern der Kommunalpolitik ansieht.Er geht davon aus, daß die Hauptaufgaben im Bereich der Friedensarbeit, der ökologischen Kulturarbeit und in Strategien für eine neue Arbeitskultur liegen werden.Die Kulturen der neuen sozialen Bewegungen müssen für alle erschlossen werden.Kulturelle Amateurarbeit und künstlerische Spitzenangebote sind miteinander zu verknüpfen und gleichberechtigt zu unterstützen.Darüber hinaus kommt der Förderung der Künstler, der Geschichtsarbeit und der neuen Medien herausragende Bedeutung zu.Die Kulturarbeit, die sich in den 90er Jahren auf eine kosmopolitische Weltgesellschaft in den Städten auszurichten hat, ist auch Sozial- und Wirtschaftspolitik.Alle Städte werden Kultur als Wirtschafts- und Standortfaktor entdecken.Entsprechend sind die Kulturhaushalte systematisch zu erhöhen, während private Leistungen Ergänzung bleiben. mo/difuKulturKulturpolitikKommunalpolitikWirtschaftsfaktorStandortfaktorSozialpolitikKulturförderungSoziale BewegungÖkologieFrauEntwicklungslandFriedenspolitikArbeitGeschichteNeue MedienInternationalitätBildung/KulturBildungseinrichtungKommunale Kulturpolitik für die 90er Jahre. Vortrag vor dem Förderkreis Gasteig am 6.7.1988.Graue Literatur144780