Hunziker, Christian2009-07-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/142267Das sächsische Görlitz verfügt über eine der schönsten Innenstädte Deutschlands, verzeichnet aber gleichzeitig einen hohen Wohnungsleerstand. Mit einem ungewöhnlichen Ansatz versuchen nun die Stadt, die Wohnungsbaugesellschaft Görlitz (WBG) und das an der TU Dresden angesiedelte Kompetenzzentrum Revitalisierender Städtebau die Görlitzer für das Wohnen in der Innenstadt zu begeistern: Im Rahmen eines Modellvorhabens des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Forschungsprogramm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt), bieten sie umsonst einen einwöchigen Aufenthalt in einer Wohnung der WBG an. Der in dem Beitrag vorgestellte Modellversuch wurde im Herbst 2008 gestartet und stieß auf großes Interesse. Bis Mitte Februar 2009 haben sich 219 Haushalte mit 387 Personen um einen der zwölf zu vergebenden Aufenthalte beworben. Allerdings kommen die Interessenten nicht nur aus ganz Deutschland sondern auch aus dem Ausland. Angesprochen werden sollten mit dem Projekt jedoch in erster Linie Menschen, die am Stadtrand von Görlitz oder im Umland wohnen. Gerade ihnen soll die Möglichkeit geboten werden, das Wohnen in der Innenstadt zu testen und so die Realität mit ihren Vorstellungen zu vergleichen. Denn viele Görlitzer sind noch immer der Ansicht, die Gründerzeithäuser in der Innenstadt wären in einem desolaten Zustand wie zu DDR-Zeiten. Doch mehr als zwei Drittel der Häuser sind im Rahmen des Stadtumbaus saniert worden und die positiven Erfahrungen der zwölf Görlitzer Familien und Einzelpersonen, die an der ersten Probewohnen-Staffel teilnahmen, lassen hoffen, dass in einer zweiten Runde mehr Görlitzer am innerstädtischen Wohnen Interesse finden.Mietfreies Probewohnen in Görlitz stößt auf großes Interesse. Kampf den Vorurteilen.ZeitschriftenaufsatzDH14810WohnungswesenWohnungsmarktStadterneuerungInnenstadtRevitalisierungWohnstandortStandortwahlWahrnehmungVermietungMarketingModellversuchStadtumbau