2001-02-062020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/33170Die Themen im Einzelnen: Ch. O. Steger: Kommunale Selbstverwaltung und Europa (S. 649-658). A. Radwan: EU darf kommunale Selbstverwaltung nicht in Frage stellen (S. 659). O. Schily: Die Kommunen und ihre Rolle in der Europäischen Integration (S. 660-662). O. Schily: Die Europäisierung der Innenpolitik (S. 663). C. Glietsch: Wie kommt man an das viele Geld aus Brüssel heran? (S. 664-665). C. Glietsch: Fit werden für Europa: Europabüro bietet Hospitanz für Verwaltungsmitarbeiter an (S. 667). H. Uterwedde: Die europäische Bürgergesellschaft beginnt in den Kommunen. S. v. Ungern-Sternberg: Die Neuordnung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Baden-Württemberg (S. 669-670). J. Welt: Förderkonzept für kommunalen Partnerschaften (S. 671-674). Jugend-Sommerakademie 2000 des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Magyar Millenium (S. 675). Kreativ-Woche mit Künstlern in Bietigheim-Bissingen (S. 676-677). Neue Freundschaften bei der Sommerakademie in Altshausen (S. 677-678). G. Zongor: Zivile Gesellschaft uns Macht (S. 679-681). difuSchwerpunktthema Europa.ZeitschriftenaufsatzD0011161KommunalrechtKommunale SelbstverwaltungKommunale ZusammenarbeitPartizipationDemokratieFöderalismusEuropäische UnionGrenzüberschreitende ZusammenarbeitSubsidiaritätPartnerschaft