Christen, JörgBergmann, Sebastian2008-10-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008987-3-938790-21-2https://orlis.difu.de/handle/difu/165037Arbeiten die öffentliche Hand und private Unternehmen im Rahmen von PPP-Projekten zusammen, bietet das große Chancen. Aber es stellt beide Seiten oft auch vor neue Herausforderungen. Das Lernen aus den Erfolgen und Fehlern ist daher kaum hoch genug zu bewerten. Über 80 Praktiker aus dem öffentlichen Hochbau und dem Föderalen PPP-Kompetenznetzwerk (FPK) vermitteln einen Einblick in ihr Know-how und ihre praktischen Erfahrungen. Es orientiert sich an den Phasen, in denen ein PPP-Projekt entwickelt, geplant und umgesetzt wird. Die Autoren beleuchten Aspekte der Vertragsgestaltung, der Finanzierung inklusive möglicher Fördermittel und der Auftragsvergabe. Sie gehen außerdem auf die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung und die Vertragsdurchführung ein. PPP aus Bietersicht und aus Sicht des Mittelstandes sind jeweils eigene Kapitel gewidmet. Darüber hinaus wird die Praxistauglichkeit bereits bestehender Leitfäden von Bund und Ländern bewertet. So entsteht ein realistischer Überblick aller zur Umsetzung eines PPP-Projektes notwendigen Schritte.PPP-Handbuch. Leitfaden für Öffentlich-Private-Partnerschaften.MonographieDM08082024BebauungHochbauBauprojektVergabeFinanzierungBauträgerVerwaltungPrivatwirtschaftKooperationVertragFinanzwesenFördermittelWirtschaftlichkeitLeitfadenPublic-Private-PartnershipVergaberechtVergabeverfahrenAuftragsvergabeEffizienzsteigerungArbeitshilfe