Feiz-Erfan, Mansour1994-09-022020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/99335Die Studie geht von der These aus, daß das in Iran seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart bestehende Wohnungsproblem sich weder privat- noch staatswirtschaftlich lösen läßt. Zur Erklärung dieser These werden in der Studie Lösungsansätze aus der Zeit des Schah-Regimes und des Revolutionsregimes angeführt. Ziel ist, ein Modell der gemeinsamen Selbsthilfe von Wohnungslosen zu entwerfen und in eine Konzeption staatlich geförderter Wohnungsbaugenossenschaften zu integrieren. Dabei werden die historischen und ökonomischen Rahmenbedingungen des Genossenschaftswesens ausführlich dargestellt, auch im Vergleich zu Westeuropa. sosa/difuEin Modell staatlich geförderter Wohnungsbaugenossenschaften für Iran. Bedingungen - Entwicklungen - Möglichkeiten.Graue LiteraturS94250001WohnungsbauEntwicklungslandWohnungsnotWohnungsbauförderungWohnungspolitikSelbsthilfeModellArchitekturLandesgeschichteWirtschaftsentwicklungBebauungWohnungswesenGenossenschaftswesen