Kraus, Josef1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/515521Die Zonenrandförderung (ZRF) wird bisher von der wissenschaftlichen Forschung nur mangelhaft erschlossen. Der Autor analysiert den Gegenstand aus politologischer Sicht unter Aufnahme der raum- und regionalwissenschaftlichen Diskussion. Nach zwei historischen Abschnitten werden das Zonenrandförderungsgesetz, die Mittel der ZRF und ihr Verhältnis zur EG betrachtet. Unter Einarbeitung einer eigenen Befragung von Experten in Bayern fährt die Arbeit fort mit der Untersuchung der praktischen Auswirkungen der ZRF, zentriert auf die Infrastrukturförderung der Gemeinden. Der abschließende Abschnitt befaßt sich mit der Entwicklung und Lage der Zonenrandgebiete. Entgegen häufig vertretenen Auffassungen wird die These erläutert, daß die Zonenrandförderung ihre ausgleichende Zielsetzung im allgemeinen realisieren kann. gwo/difuZonenrandgebietZonenrandförderungZonenrandförderungsgesetzBefragungRegionalpolitikStrukturpolitikInfrastrukturpolitikGemeindeWirtschaftsentwicklungGesetzgebungWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungPolitikWirtschaftZur Konzeption und Praxis der Zonenrandförderung.Graue Literatur098581