Nohl, Werner1982-12-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/492922Die ästhetische Wahrnehmung der Umwelt wird als multisensorischer Prozess gesehen, der in drei Sinnebenen identifiziert wird: perzeptive Sinnschicht, symptomatische Sinnschicht und symbolische Sinnschicht. Es wird diskutiert, durch welche planerisch-gestalterische Maßnahmen auf den drei Sinnebenen dem Wahrnehmenden der Erhalt ästhetischer Erkenntnisse erleichtert werden kann. csWissenschaft/GrundlagenÄsthetikFormale GestaltWahrnehmungLandschaftsgestaltungLandschaftsgebundenes BauenÜber den praktischen Sinn ästhetischer Theorie in der Landschaftsgestaltung - dargestellt am Beispiel der Einbindung baulicher Strukturen in die Landschaft.Zeitschriftenaufsatz075288