Veh, Gerhard M.1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516700Auftrag und Ziel der staatlichen Behörden zur Ordnung des Wasserhaushalts erfordern die ständige Überwachung der Gewässer. Nur so lässt sich das Bild vom Zustand der Gewässer und ihrer ökologischen Veränderungen vermitteln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse setzen die Wasserbehörden in die Lage, vorbeugenden Gewässerschutz zu betreiben oder geeignete Gegenmaßnahmen gegen vorhandene Verschmutzungen zu veranlassen. Für die oberirdischen Gewässer in Niedersachsen bestehen bereits seit längerem Gewässergüteüberwachungssysteme, deren Aufbau erläutert wird. (-y-)GewässergüteÜberwachungMessnetzStaatsaufgabeUmweltpflegeWasserGewässergüteüberwachung als staatliche Aufgabe. Vortrag zur BGW/DVGW-Haupttagung Berlin, 6. Juni 1984.Zeitschriftenaufsatz099781