Block, Rainer1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/97896Ziel des Gutachtens ist die bundesweite Deskription der Bildungsbeteiligung in der beruflichen Weiterbildung. Weiterbildungsbeteilung wird im Spiegel repräsentativstatistischer Daten, der amtlichen Bundesstatistik, im Spiegel von Ressortstatistiken und von Trägerstatistiken betrachtet. Die Befunde bestätigen nicht die in den Öffentlichkeit vorherrschende Meinung von einer massiven Ausweitung der beruflichen Weiterbildungsaktivitäten, sondern eher eine Stagnation. Bei der Konsolidierung der durchschnittlichen Weiterbildungsbeteiligung Mitte der 80er Jahre zeichnet sich zwischen den einzelnen sozialen Gruppen eine verschärfte Polarisierung ab. Während die Weiterbildungsquote der bildungsaktiven, höherqualifizierten Klientel steigt, sinkt die Weiterbildungsbeteiligung der unteren Qualifikationsebenen sogar teilweise unter das Niveau der 70er Jahre. Von einer Neuverteilung der Chancen im Beschäftigungssystem mittels Weiterbildung kann keine Rede sein. goj/difuBildungsbeteiligung in der beruflichen Weiterbildung. Gutachten für die Enquete-Kommission "Zukünftige Bildungspolitik - Bildung 2000" des 11. Deutschen Bundestages.Graue LiteraturS94010010WeiterbildungBerufsqualifikationErhebungStatistikMethodeUntersuchungBewertungEntwicklungstendenzBildungswesenBildungsbeteiligung