Witte, Katrin1998-02-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/73875Die Arbeit zielt auf die Optimierung der stationären Versorgung von Aids-Patienten. Ausgehend von der Auswertung qualitativer Patienteninterviews wird für verschiedene Angebote im stationären Bereich des Berliner Gesundheitswesens die Frage gestellt, ob sie den Bedürfnissen, Wünschen, und Erfordernissen der Patienten entsprechen und dem Erhalt ihrer Autonomie und Lebensqualität förderlich sind. Ziel der Untersuchung ist es, einen Beitrag zu einer verbesserten, patientenorientierten, integrierten und kontinuierlichen Versorgung chronisch Kranker zu leisten. Durch die Analyse der Interviews sollen Vorzüge und Defizite stationärer Einrichtungen und ihrer Vernetzungen erkennbar gemacht und somit eine Evaluation von Versorgungsverhältnissen ermöglicht werden, die die subjektive Erfahrung und das differenzierte Qualitätsurteil der Betroffenen achtet und nutzt. difuThe patient looks at the care system: Das stationäre Versorgungsgeschehen aus der Perpsektive von Aids-Patienten.Graue LiteraturDW2466KrankenhausGesundheitswesenSozialarbeitVersorgungBefragungPatientPatientenbefragungKrankenversorgungAidsQualität