Helm, WolfgangRoeles, GerdFohmann-Ritter, Angelika1995-09-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/101593Der Leitfaden zur Abfallvermeidung und zum Getrenntsammeln soll Hilfestellung für Verbraucher, Initiativen und Kommunalpolitiker geben, die sich als letztes Kettenglied in der Kette Produktion - Verteilung - Konsum mit den Rückständen der Wachstumsgesellschaft befassen müssen. Er ist eher ein Nachschlagewerk als eine wissenschaftliche Veröffentlichung und will einen umfassenden Überblick geben sowie Wissen vermitteln, um verantwortungsbewußtes Handeln zu ermöglichen. Die Darstellung geht aus von einer Bestandsaufnahme der Abfallarten und -mengen, den gesetzlichen Regelungen und dem aktuellen Stand der Abfallbeseitigung. Das Thema Abfallvermeidung wird auf bundesstaatlicher, auf Landes- und auf Kommunalebene sowie als Problem des Verbrauchers behandelt. Die beiden weiteren Kapitel gelten der Abfallverminderung und abfallwirtschaftlichen Gesamtkonzepten. "Einfälle statt Abfälle", das Schlußkapitel des Bandes, versteht sich als Serviceteil mit einer Zusammenstellung einzelner Initiativen im Bereich der Müllvermeidung. Das Nennen der Kontaktadressen soll die Suche nach Bündnispartnern erleichtern. goj/difuDer Schatz in der Mülltonne. Ein Leitfaden zum Müllvermeiden, -vermindern, -verwerten.Graue LiteraturS95270043AbfallverwertungRecyclingAbfallwirtschaftEntsorgungAbfallvermeidungAbfallverminderungAltlastGetrenntsammlung