Buetow, Eckart1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/456127Die Arbeit will einen Beitrag zur Erforschung der Grundwasserneubildung in porösen Grundwasserleitern liefern. Anhand der Berliner Verhältnisse werden zwei Methoden vorgestellt, um die Grundwasserergänzung über die Auswertung von Grundwasserstandsschwankungen zu berechnen. Das erste Verfahren benutzt die Zeitreihenanalyse zur Untersuchung der Grundwasserganglinien. Beim zweiten Verfahren wird der Ablauf der Neubildung durch ein mathematisches Modell nachvollzogen, so daß Grundwasserganglinien simuliert werden können. Das Modell kann die einzelnen Schritte während des Simulationsvorganges wiedergeben. So läßt sich der Ablauf der monatlichen Wasserbilanzierung von der Niederschlagssumme über die potentielle und aktuelle Evapotranspiration und den Oberflächenabfluß bis zum versickernden Niederschlagsanteil verfolgen. Die im Rahmen dieser Arbeit ermittelten Werte ermöglichen für Teilgebiete in Berlin eine Wasserbilanzierung, die über Schätzwerte hinausgeht.GrundwasserGrundwasserneubildungWasserbilanzWasserwirtschaftVersorgungstechnikGeographieZeitreihenanalyse und Simulation von Grundwasserstandsganglinien in Berlin-West zur Ermittlung der Grundwasserneubildung.Monographie033341