Pfeiffer, Gottfried J.1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/442603Neben anderen Themen (Familie, Erziehung) berichtet Verf. über die Universitäts-Architektenausbildung in China, in der die praktizierte marxistische Grundthese von Theorie und Praxis im Bereich der Raum- und Objektplanung von besonderem Interesse ist, über die Raumplanung, die in erweitertem Sinn als Umweltplanung zu verstehen ist, und die (als untauglich erklärter Begriff) Stadtplanung einschließt. Weiter werden die Entwicklung historischer Orte und ihr Erneuerungsprozeß, die Urbanisierung des Agrarstaates und die Verkehrssysteme dargestellt. Wenn auch nach Meinung d. Verf. die Modelle aus der VR nicht generell auf europ. Verhältnisse anwendbar seien, so biete China doch beachtenswerte Beispiele in einzelnen Bereichen, so in der Handhabung des Umweltschutzes und der Rohstoffausbeutung.StadtplanungRaumplanungUmweltplanungUrbanisierungAuslandNotizen aus China.Zeitschriftenaufsatz018088