Schmitz, Axel Martin2021-10-142021-10-142022-11-262021-10-142022-11-262020978-3-95773-289-7https://orlis.difu.de/handle/difu/582704Ziel ist es, einen sowohl wissenschaftlich fundierten, als auch praktisch umsetzbaren Weg zur Planung eines zielgruppenadäquaten Immobilienangebots aufzuzeigen, der abseits von bisher gängigen Faktoren auch die Lebens- und Wohngewohnheiten einzelner Bevölkerungsgruppen berücksichtigt. Soziologische Erkenntnisse sollen systematisch berücksichtigt werden, wobei als Einführung in die relevanten Themenfelder zuerst der Komplex Wohnen und Wohnbedürfnisse erläutert, sowie dessen historische Entwicklung kurz dargestellt wird. Es folgt die Auswertung der ersten repräsentativen Studie zu Lebens und Wohngewohnheiten einzelner Milieus, durchgeführt vom Autor mithilfe des Sinus-Instituts. Mithilfe der fixierten Anforderungen an eine ideale Wohnsituation werden im Anschluss für die jeweiligen Zielgruppen exemplarische Grundrisse mit Studierenden der Bauhaus Universität Weimar zeichnerisch fundiert umgesetzt. Der je Milieu gewählte Grundriss wird in einer zweiten, qualitativen Studie einer Stichprobe von Milieuvertretern vorgelegt.Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung. Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung.MonographieWohnenWohnungspolitikWohnprojektBevölkerungsgruppeMilieuWohnbedarfWohnsoziologieEntwurfsparameterMethodenanwendungBedarfsanalyseWohnwunschWohnungsgrundrissGrundrissgestaltungProjektplanungImmobilienmarkt