1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/454355Nachdem derzeitigen Volumen und die Struktur des Abfallaufkommens sowie die praktizierte Form der Beseitigung dargestellt wurden, geht der Bericht auf verschiedene Verfahren ein. Die Möglichkeit der Kompostierung wird aufgrund der geringen Absatzchancen für das Endprodukt, die des Exports wegen der hohen Kosten verworfen. Recycling fällt wegen der noch nicht befriedigenden Entwicklung ebenfalls aus. Es bleiben als Möglichkeiten Verbrennung und Deponierung, wobei der zweiten aufgrund der anfallenden Mengen an Bergeversatz (Abfall aus den Zechen) und wegen landschafts- bzw. kostenbezogener Überlegungen der Vorzug gegeben wird. Standortplanungen und Betriebsformen (Entscheidung unter städtischer Leitung) werden diskutiert.AbfallbeseitigungsverfahrenDeponieRecyclingAbfallUmweltschutzStandorttheoriePlanungAbfallbeseitigung in Dortmund.Graue Literatur031420