Engelke, Nils2016-12-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160173-363Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/228027Klärschlamm eindicken heißt, den Überschussschlamm aus den biologischen Stufen einer Kläranlage auf einen höheren Trockenstoffgehalt zu konzentrieren. Dabei reduziert sich das Schlammvolumen deutlich, bevor der Schlamm in den Faulturm gepumpt wird. Somit verbessert sich die Ausnutzung des Faulturmvolumens. Zudem ergibt sich eine höhere Faulgasausbeute. Speziell für diesen Prozess sind die im Artikel beschriebenen "Optimalen Schlamm Eindickungs" (OSE) Dekanter konzipiert.Klärschlamm-Eindickung mit OSE Dekantern.ZeitschriftenaufsatzDM16112452EntsorgungKlärschlammAbwasseraufbereitungVerfahrenKosteneinsparungEindickungSchlammentwässerungBiologische Reinigung