Fischer, Klaus2002-03-052020-01-032022-11-262020-01-032022-11-262000https://orlis.difu.de/handle/difu/52793Die Broschüre bereitet die raumordnerischen und regionalplanerischen Grundlagen auf, legt die Rechts- und Organisationsgrundlagen offen, umschreibt die Planungsinstrumente und Planungselemente und erläutert die geltenden Pläne und künftigen Planungskonzepte in der Region Rhein-Neckar. Dies geschieht in drei Hauptkapiteln: Während Teil I die allgemeinen Grundlagen der Regionalplanung behandelt und Teil II ausgewählte Aspekte der Regionalentwicklung, wird in Teil III die Planungsarbeit der Region Rhein-Neckar in Vergangenheit und Zukunft dargestellt. Zur Planungsinventarisierung gehört auch die eingehende Diskussion über den geänderten Stellenwert der Planung: Wo liegen die Grenzen zwischen Planungshoheit und regionaler Planungsnotwendigkeit? Kann und muss die dritte Generation der Regionalpläne nicht anders aussehen als die erste Generation? Wie kann die Planungsarbeit schlanker, effizienter und umsetzungsorientierter werden, wie lässt sich aus vier verschiedenen Regionalplänen eine gemeinsamer Plan für die gesamte Region entwickeln? Der Anhang nimmt Texte der Rechtsgrundlagen auf, verweist auf geltende Pläne und fasst ausgewählte Gutachten zusammen. goj/difuRegionalplanung, Regionalentwicklung, Region Rhein-Neckar.Graue LiteraturDF5456RegionalplanungPlanungsgrundsatzPlanungsinstrumentRegionalplanPlanungsideologieRegionalentwicklungLändlicher RaumRegionalpolitikZukunftRaumordnungPlanungsentwicklungRaumordnungsverband