Kühner, Sabine1995-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100121Mit Hilfe der Raumordnungsplanung, welche ein an der Empfindlichkeit, Gefährdung und Belastung des Erdbodens orientiertes Gesamtnutzungskonzept vorstellen soll, soll ein qualitativer und quantitativer Bodenschutz im Sinne einer ökologisch orientierten Vorsorgeplanung initiiert werden. Die Autorin hat außerdem allgemeine flächenspezifische Funktionen wie den natürlichen Kreislauf, den Lebensraum und die Biomassenproduktion angesprochen. Dabei spielt die Raumordnung (im Gegensatz zur Fach- und Bauleitplanung) als zentraler Planungsträger der Schutz-, Entwicklungs- und Sanierungsaspekte des Bodenschutzes eine besondere Rolle. mabo/difuBodenschutz als Planungsaufgabe.Graue LiteraturS94390033ÖkologieSchutzgebietBauleitplanungRaumordnungLandesplanungRegionalplanungNaturUmweltschutzBodenschutzPlanungsaufgabeVorsorgeplanungBodenfunktionBodenpotenzialUmweltgefährdung