Doneis, Peter2022-01-042022-01-042022-11-262022-01-042022-11-2620211616-0991https://orlis.difu.de/handle/difu/583202Der Artikel schildert am Beispiel der kleinteiliqen Weinberglage Falkenberg, die Durchführung eines Weinbergflurbereinigungsverfahrens mit begrenzter AufgabensteIlung. Hierzu werden Maßnahmen und Methoden aufgezeigt. Der Arbeits- und Zeitaufwand im Verfahren hielten sich in Grenzen. Durch die bedarfsgerechten Lösungsansätze blieb das Landschaftsbild unverändert. Die Ziele von Verbesserungen der Erschließung und Regulierung der Wasserableitungen einschließlich Rückhaltungen und Hochwasserschutz wurden erreicht. Sowohl die Grundstückseigentümer als auch die Pächter haben eine nachhaltige Grundlage und Perspektive erhalten, die Weinlage künftig zu bewirtschaften.Bedarfsgerechtes Flurbereinigungsverfahren in der Weinlage Falkenberg.Zeitschriftenaufsatz2027583-3WeinbauFlurbereinigungsverfahrenLandentwicklungStrukturverbesserungWeinbergLandschaftspflegeBodenordnungBedarfsorientierungNachhaltigkeitHochwasserschutz