Mühlestein, Erwin1994-07-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619939990-0483https://orlis.difu.de/handle/difu/84125Der Architekt Erwin Mühlestein hat für einen Wohnblock in der Genfer Altstadt ein Modell gemeinschaftlichen Wohnens konzipiert. Seine Planung sieht vor, die bisherige Struktur separater Wohnungen aufzulösen, und stattdessen durchgängige Erschließungsstraßen durch die einzelnen Etagen zu ziehen. Der Verzicht auf Privatraum würde es ermöglichen, die Anzahl der Bewohner des Blocks von bisher 500 um etwa 120 zu erhöhen. So könnte umgebaut werden, ohne daß zusätzliche Mehrbelastungen auf die Mieter zukommen. Beispielhaft hält Mühlestein an seinem Modell, daß es den ökologischen Forderungen nach sparsamem Umgang mit den Ressourcen entgegen kommt. (kg)Neues Wohnen in alten Städten = Nouvel habitat dans de vielles villes.ZeitschriftenaufsatzI94020289WohnmodellMieteWirtschaftlichkeitBlockbebauungInnenstadtFreizeitGemeinschaftsraumOffene BauweiseGemeinschaftswohnenWohnprojektErschließungssystemLebensform