Kroll, Andreas2012-04-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/146414Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) umfasst die Städte Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Weinheim sowie vier Landkreise. Mit ihren Stadt- und Straßenbahnlinien sowie mit ihren Eisenbahn- und Buslinien ist die RNV für den Öffentlichen Personnahverkehr (ÖPNV) in der Metropolregion Rhein-Neckar zuständig. Das Unternehmen basiert auf einem Zusammenschluss der Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB), der Oberrheinischen Eisenbahn-Gesellschaft AG (OEG), der Rhein-Haardtbahn GmbH (RHB) den Verkehrsbetrieben Ludwigshafen (VBL) und der MVV Verkehr AG (MVV). Mit der Gründung eines gemeinsamen Betriebs für mehrere Städte wurden nicht nur wettbewerbsfähige Strukturen geschaffen, sondern es wurde auch langfristig der kommunale Einfluss gesichert. Daher genießt das RNV-Modell inzwischen bundesweiten Vorbildcharakter. Seit Dezember 2009 läuft ein übergreifendes Intermodales Transport Control System (ITCS) im Regelbetrieb. In dem Beitrag wird der Projektverlauf zusammengefasst dargestellt und werden die zentralen Anforderungen an das System aufgezeigt. Die RNV hat ihre Prozesse auf marktfähige Kostenstrukturen und ein stabiles Qualitätsniveau ausgerichtet. Die Vereinigung verschiedener Einzelunternehmen machte eine Vereinheitlichung sowie die Vermeidung von Doppelstrukturen notwendig. Grundlage für einen zuverlässigen Betrieb ist das neue Betriebsleitsystem, verbunden mit einer Zentralisierung der Leitstellen und Stellwerke. Linien-, Dienst- und Umlaufoptimierungen, die Erhöhung der Werkstatteffizienz sowie die Reduzierung der Fahrzeugreserven. Ein weiter Ausbau des Systems ist vorgesehen. Umgesetzt wurden die Pläne bereits im Bereich dynamische Fahrgastinformation.ITCS-System für eine der größten deutschen Metropolregionen.ZeitschriftenaufsatzDH18962VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundFahrgastaufkommenVerkehrsbedienungVerkehrsregelungBetriebsablaufVerkehrstechnologieLeitsystemInformationssystemMetropolregionEinsatzplanungFahrgastinformation