ERTEILTNeitzel, MichaelWalberg, Dietmar2016-07-082020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016978-3-939268-40-6https://orlis.difu.de/handle/difu/226914Der Bericht arbeitet die Handlungsfelder einer künftigen Wohnungsbaupolitik für den Mietwohnungsbau heraus und stellt das wohnungsbaupolitische Instrumentarium im Sinne eines Instrumentenkastens dar. Bedeutung und Wirkungsweise einzelner Instrumente werden erläutert und aufgezeigt, welche Instrumente sinnvoll eingesetzt werden können, um die Situation auf den Wohnungsmärkten nachhaltig zu verbessern. Ein Fokus liegt auf der Frage, mit welchen Instrumenten verschiedene Gruppen von Investoren erreicht werden können, damit diese sich stärker als bisher am Neubau von Wohnungen beteiligen. Dieser Instrumentenkasten fasst dabei die Ergebnisse und zentralen Handlungsempfehlungen der Studien, die das Verbändebündnis in den letzten Jahren zu wohnungsbaupolitischen Themen in die Diskussion eingebracht hat, vor dem Hintergrund der aktuellen Lage zusammen. Der Bericht ist thematisch nach Handlungsfeldern gegliedert. Die Instrumente werden aus der Perspektive einer Förderung des bezahlbaren Mietwohnungsbaus geschildert. Einige der vorgestellten Instrumente wirken gezielt auf den Wohnungsbau im unteren und mittleren Preissegment, andere verbessern die Rahmenbedingungen für zusätzlichen Wohnungsbau allgemein und schließen auch andere Segmente des Mietwohnungsbaus sowie den Neubau für Selbstnutzer mit ein.ALLInstrumentenkasten für wichtige Handlungsfelder der Wohnungsbaupolitik.Graue LiteraturV1CT08Z2DM16063011Impulse für den Wohnungsbau, BerlinWohnungswesenWohnungspolitikSozialer WohnungsbauWohngebäudeGeschosswohnungsbauMietwohnungsbauWohnungsbaupolitikInvestitionsförderung