1981-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/475722Das Gesamtprojekt setzt sich aus drei Untersuchungsschritten zusammen, in denen jeweils sehr unterschiedliche Ansätze zur Erfolgskontrolle verfolgt werden, indem sich die Analyse inhaltlich auf unterschiedliche Teilbereiche des Fremdenverkehrs bezieht. Im vorliegenden ersten Teil werden zunächst die bisherigen praktischen Versuche zur Wirkungskontrolle kritisch überprüft und die methodischen Schwierigkeiten von Erfolgskontrollen erörtert. Im empirischen Teil wird auf der Basis von 19 Gemeinden aus räumlich dispers gelegenen Typen von Fremdenverkehrsgebieten mit Hilfe einer stufenweisen Regressionsanalyse versucht, die Differenz des Bettenbestandes zwischen 1970 und 1975 zu erklären. Die Hypothese, daß die Veränderung der Bettenzahl (auch) von der Fremdenverkehrsförderung abhänge, konnte nicht widerlegt werden; nach Ansicht der Autoren sind solche Interpretationen jedoch nur unter erheblichen Vorbehalten möglich. bp/difuErfolgskontrolleFremdenverkehrsförderungArbeitsmarktFremdenverkehrWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikMethodeAnsätze zu einer Effizienzkontrolle der regionalen Fremdenverkehrsförderungspolitik. Teil 1. Zusammenfassende Darstellung der Teile 1 bis 3 - Beiträge zur Zielerreichungs- und Wirkungskontrolle im Rahmen der Fremdenverkehrsförderungspolitik.Graue Literatur057070