Obergeschwadner, Kurt1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/523739Der Beitrag bestimmt Problemhintergründe, Planungs- und Zielansätze der Bauökologie, einer neuen Lehr- und Forschungsdisziplin mit aktueller interdisziplinärer Problemstellung. Die Bauökologie klärt, welche Informationen und Einflusswerte für die Programmierung und Lösung ökologischer Planungsaufgaben erforderlich sind und in welchem Ausmaß sie zur Verfügung stehen. Zur Präzisierung der Problemstellungen wird ein kybernetisches Planungsmodell vorgestellt, dessen drei rückgekoppelte Regelkreise die integrierten Systeme Habitat, menschlich-organisches Milieu und Biospäre umfassen. (mh)AllgemeinÖkologisches BauenPlanungsmodellKybernetikPlanungszielPlanungsprozessEinflussgrößeArchitekturtheorieModellstrukturRegelkreisBauprozessHabitatÖkologieBasismodell ökologischer Architektur.Zeitschriftenaufsatz107054