Grimm, HeinzZameck, Axel von1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/566704Analysiert werden die volkswirtschaftlichen Effekte der Verlegung der Hauptstadtfunktionen von Bonn nach Berlin. Dabei wird untersucht, welche Kosten und Erträge anfallen, welche Wertschöpfungsgewinne bzw. -verluste in den davon betroffenen Regionen entstehen und welche volkswirtschaftlichen Auswirkungen die Verlegung auf die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Bundesrepublik hat. Letzterer Aspekt wird unter ökonomischen Gesichtspunkten als der wichtigste erachtet. Die Verfasser verwenden unter anderem Daten der Prognos-Studie zur Hauptstadtverlegung. Bei der Analyse der Sozialprodukts- und Beschäftigungswirkungen wird zwischen einmaligen und dauerhaften Effekten unterschieden. Einmaleffekte gehen im wesentlichen von den Bau- und Sanierungsinvestitionen aus. Der Investitionsbedarf dafür wird auf rd. 13 Mrd.DM beziffert. Behandelt werden ferner fiskalische Auswirkungen der Verlegung des Regierungssitzes sowie Impulse, die daraus für Investitionsentscheidungen von Unternehmen zu erwarten sind. (hb)HauptstadtBeschäftigungSozialproduktInvestitionAnsiedlungUnternehmenBauwirtschaftBaubedarfVerlagerungAuswirkungKritikWirtschaftWirtschaftsentwicklungHauptstadt Berlin - eine volkswirtschaftliche Investition, die sich lohnt.Zeitschriftenaufsatz154683