Knoblich, Tobias J.Scheytt, Oliver2009-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520090479-611Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/118203Für die neuen Formen gesellschaftlicher, ökonomischer und politischer Koordination und Steuerung in komplexen institutionellen Strukturen, in Regierungssystemen moderner Staaten, in der öffentlichen Verwaltung, in Bereichen des Dritten Sektors (Verbände, Universitäten) und in privaten Unternehmen hat sich der Begriff Governance etabliert. Inzwischen gibt es Forschungsprofessuren, Schriftenreihen, Studiengänge und Hochschulen mit diesem Titel. Der Governance-Diskussion haftet aufgrund ihrer raschen Entwicklung das Etikett des Modischen an. Auch in der Wissenschaft gibt es die für eine Mode typischen "Erkennungszeichen", mit denen Zugehörigkeit oder Besonderheit demonstriert wird.Zur Begründung von Cultural Governance.ZeitschriftenaufsatzD0904456KulturKulturpolitikGovernance