Maringer, Silke M.2020-09-102020-09-102022-11-252020-09-102022-11-252018https://orlis.difu.de/handle/difu/577872Ausgehend von den Energie- und Klimaschutzzielen der Bundesregierung zur Begrenzung der Erderwärmung wird nach den Möglichkeiten der Elektromobilität, das anhaltende Wachstum der CO2-Emissionen im Verkehrssektor unter volks- und betriebswirtschaftlich vertretbaren Kosten zu brechen, gefragt. Entscheidend ist, wie die Elektromobilität in einem Spannungsfeld aus Klimaschutz und Arbeitsplatzsicherung zu einem postfossilen Verkehrssektor beitragen kann. Zugleich wird untersucht, welche Chancen und Herausforderungen sich aus den aktuellen Mobilitätstrends, wie Elektrifizierung, Sharing Economy und Vernetzung, für das gesellschaftliche Zusammenleben ergeben: und wie der Systemwechsel von der fossilen zur postfossilen Mobilitätswelt gelingen kann.Postfossile Mobilität im Spannungsfeld von Klimaschutz und Arbeitsplätzen - Potentiale der Elektromobilität.MonographieVerkehrKraftfahrzeugElektromobilitätKraftfahrzeugindustrieArbeitsplatzsicherungUmweltpolitikKlimapolitikEnergiepolitikVerkehrsprognoseKohlendioxidCO2-EmissionMobilitätsverhaltenFossiler BrennstoffSharing Economy