ERTEILT2016-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/227106Der Praxisleitfaden Nahwärme setzt sich zum Ziel, insbesondere Kommunen hinsichtlich der Umsetzungsmöglichkeiten und Vorteile von Nahwärmenetzen zu sensibilisieren und über erfolgsbestimmende Faktoren, technische Konzepte, Wirtschaftlichkeit, rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen sowie Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten zu informieren. Gerichtet ist er an potenzielle Umsetzer von Nahwärmenetzen, insbesondere kommunale Entscheidungsträger und Fachpersonal, kommunale Werke und Bürgerenergiegenossenschaften sowie Planer und Ingenieure, die damit praktische Impulse und erste Hilfestellungen für die Umsetzung von Nahwärmenetzen erhalten. Der Praxisleitfaden gliedert sich in die drei Teile: 1. Grundlagen, zum Einstieg in die Thematik Informationen und Hilfestellungen zur Herangehensweise an kommunale Nahwärmenetze, 2. technische Konzepte und Praxisbeispiele, zur Vermittlung unterschiedlicher technischer Konzepte und Praxisbeispiele, und 3. Arbeitshilfen, weiterführende Informationen und Planungshilfen, welche fortlaufend ergänzt und insbesondere online bereitgestellt werden.ALLPraxisleitfaden Nahwärme. [Stand 10/2016]Graue Literatur86JXM51ODM16072934Energieagentur Rheinland-Pfalz, KaiserslauternEnergieWärmeEnergiekonzeptTechnische InfrastrukturVerteilungsnetzGemeindePlanungshilfeLeitfadenNahwärmeBeteiligungEnergiegenossenschaft