Lütke Daldrup, Engelbert1993-10-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519920176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/82469Der Autor, Leiter des Referats Hauptstadt bei der Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, gibt einen Überblick über die derzeit in Berlin zu bewältigenden großen Planungs- und Entwicklungsaufgaben. Neben der Kurzbeschreibung einzelner Projekte, darunter denjenigen für das Parlaments- und Regierungsviertel sowie für Olympia 2000, werden vor allem die Erfahrungen diskutiert, die bei der verstärkten Einbeziehung privater Investoren in Planungsaufgaben gemacht werden. Statt die Verwaltung für ihre Aufgaben zu rüsten, wird derzeit voll auf private Entwicklungsträger gesetzt. Ein abschließendes Urteil ist noch nicht möglich, derzeit werden Entwicklungsträger als effektiv aber teuer eingeschätzt. (wb)Planungsboom in Berlin? Entwicklungsträger als Ersatz notwendiger Verwaltungsreform?ZeitschriftenaufsatzI93020012StadtplanungBebauungsplanungStadterneuerungPlanungskonzeptPlanungsprozessPlanungsablaufVerwaltungshandelnStadtplanung/StädtebauProjektübersichtPrivatunternehmerHauptstadtplanungInvestorBauverwaltungErfahrungsbericht