Vießmann, Martin1996-10-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950041-6355https://orlis.difu.de/handle/difu/92157Rund ein Drittel des Energieverbrauchs der Bundesrepublik Deutschland wird zum Beheizen von Gebäuden aufgewendet. Energiesparendes Bauen und Heizen ist daher aktiver Umweltschutz. Fortschrittliche Heizkessel mit Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik haben bereits hohe Wirkungsgrade und sparen gegenüber alten Heizkesseln rund 25 % - zum Teil sogar bis 40 % - Energie und verursachen entsprechend weniger Schadstoffe. Neuentwickelte, technisch ausgereifte Öl- und Gasbrenner reduzieren zusätzlich die Stickoxid-Emissionen und tragen zur Verbesserung der Luftqualität bei.Robuste Brenner für schadstoffarme Heizungen. Mit neuentwickelten Konstruktionen werden die Stickoxid-Emissionen verringert.ZeitschriftenaufsatzI96030508HeizungHeizungstechnikÖlLuftreinhaltungUmweltschutzEmissionVerbrennungProduktbeschreibungKatalysator