Schubert, Werner1997-08-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519970020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/63881Die Entwicklung von Raumordnung, Städtebau und Verkehr ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Ost- und West-Deutschland getrennte Wege gegangen. In der ersten Hälfte der 90er Jahre wurde in den neuen Bundesländern unter geradezu labormäßigen Bedingungen einer schnellen zeitrafferähnlichen Erhöhung des Motorisierungsgrades modellartig die Verdopplung des Pkw-Bestandes auf einem bereits hohen Niveau praktiziert, ohne daß die Infrastrukturinvestitionen damit Schritt halten konnten. Vor diesem Hintergrund werden Reisebedarfszeiten ermittelt und unter zeitlichen Aspekten mit europäischen Entwicklungen in zeitbezogenen Dimensionen verglichen. pb/difu.Zeitliche Zusammenhänge zwischen Raum-Zeit-Struktur und Ortsveränderungen im Personenverkehr.ZeitschriftenaufsatzDP063Öffentlicher VerkehrPersonenverkehrVerkehrsinfrastrukturVerkehrsmittelReisezeitNahverkehrSiedlungsentwicklungMobilitätPersonenkraftwagenverkehrQualitätsverbesserungPendlerverkehrVerdichtungsraumVerkehrsmittelwahlRaumwirksamkeitStädtebau