Lob, Reinold, E.Wehling, Hans-Werner1982-01-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/484086Die Untersuchung stellt die Funktionalität der Essener Innenstadt in den Zusammenhang des Einzugsbereiches der Stadt und betont dabei die Tatsache, daß Essen, wie auch andere Städte im Ruhrgebiet, kein weites Umland hat und in seiner Zentralität und damit auch in seiner City-Bedeutung rasch auf die eng angrenzenden Nachbarstädte trifft.Sie geht bei ihrer Interpretation aber auch über die reine Beschreibung der Kartierungsergebnisse hinaus und verwendet quantitative Methoden mit dem Ziel, durch Abstrahierungsprozesse strukturelle Aussagen zu ermöglichen. geh/difuNutzungsstrukturInnenstadtFlächennutzungNutzungstypisierungNutzungsintensitätEinzugsbereichAchseBestandsaufnahmeStadtentwicklungsplanungStadtplanungRaumordnungStadtgeographieDie Nutzungsstruktur der Essener Innenstadt.Graue Literatur065713