Glaeser, BernhardGee, KiraKannen, AndreasSterr, Horst2004-11-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620040303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/152022Im März 2003 initiierte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ein 15-monatiges Forschungsprojekt, das Vorschlage für eine nationale Strategie zum Integrierten Küstenzonenmanagement (IKZM) aus der speziellen Sicht der Raumordnung entwickeln soll. Hintergrund sind der steigende Nutzungsdruck im Meeres- und Küstenbereich und der wachsende Lenkungsbedarf, der aus unterschiedlichen Raumansprüchen und neuen Nutzungen im Offshore-Bereich entsteht. In einer umfassenden Bestandsaufnahme wurden zunächst die wesentlichen Nutzungsformen an Meer und Küste sowie die administrativen Strukturen, gesetzlichen Grundlagen, sektoralen Verantwortungsbereiche und Entscheidungsstrukturen erfasst. Anhand eines Bewertungsrasters wurden anschließend Themenschwerpunkte und Handlungsprioritäten für die Bundesebene festgelegt. Der Beitrag stellt erste Thesen für eine nationale IKZM-Strategie vor und zeigt auf, welche Konsequenzen sich daraus speziell für die Raumordnung ergeben. difuAuf dem Weg zur nationalen Strategie im Integrierten Küstenzonenmanagement - raumordnerische Perspektiven.ZeitschriftenaufsatzDI0456013RaumordnungRaumentwicklungMeerKüsteRaumordnungsgesetzForschungManagement