Lucas, Rainer2000-08-292020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519963-932092-02-3https://orlis.difu.de/handle/difu/28767Die Untersuchung will das Nebeneinander von Umweltdiskurs (Stichwort: "Nachhaltige Entwicklung"), arbeitspolitischer Debatte (Stichwort: "Zukunft der Arbeit") und Standortdiskussion überwinden, sie stellt ein Plädoyer für eine soziale Erweiterung des Nachhaltigkeitsverständnisses dar. Ausgehend von den verschiedenen Facetten des Begriffs der nachhaltigen Entwicklung wird versucht, in der Standort-, Struktur-, Regional- und Unternehmenspolitik Ansatzpunkte für eine Integration ökologischer, sozialer und ökonomischer Fragestellungen zu finden und der Zukunft der Arbeit eine aktivere Rolle in den Konzepten der nachhaltigen Entwicklung zuzuschreiben. In dem Fall muß das Nachhaltigkeitsverständnis auch den Erhalt und die Entwicklung der Reproduktionsbedingungen einschließen. Erste Querbezüge eines solchen Verständnisses von nachhaltiger Entwicklung zu einigen arbeitspolitischen Fragestellungen werden hergestellt und Themen und Handlungsfelder für weitere Forschungsarbeiten umrissen. goj/difuNachhaltiges Wirtschaften und zukünftiges Arbeiten.Graue LiteraturB98070146WirtschaftsentwicklungArbeitUmweltverträglichkeitRegionalisierungWettbewerbStrukturwandelUmweltpolitikZukunftNachhaltige EntwicklungSozialverträglichkeit