EXTERN2018-08-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180937-1664https://orlis.difu.de/handle/difu/248400Trotz einer positiven gesamtdeutschen wirtschaftlichen Entwicklung stehen Kleinstädte in peripheren Lagen im Vergleich zu anderen Stadt- und Lagetypen vor größeren Herausforderungen. Gleichzeitig sind diese Städte und Gemeinden aber wichtige Wohn-, Arbeits- und Versorgungsstandorte. Der Bevölkerung bieten sie eine besondere, eigene Lebensqualität. Viele mittelständische, oft hochspezialisierte Unternehmen sind dort beheimatet. Das Heft 50/2 schließt an die erste Ausgabe (ExWoSt-Informationen; 50/1) an und beschreibt das weitere Vorgehen in den Szenarioprozessen, die mittlerweile in den Modellvorhaben kurz vor dem Abschluss stehen. Unterschiedliche Themenschwerpunkte wie "Wohn- und Lebensqualität" oder "Neue Impulse für Wirtschaft und Bildung" kristallisieren sich durch die "kooperative Kleinstadtentwicklung" als Zwischenergebnis heraus. Diese werden im Heft ebenso dargestellt wie eine Zusammenfassung der Jugend-BarCamps und die jeweiligen Entwicklungen in den acht Modellvorhaben.Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen. Ein ExWoSt-Forschungsfeld. [2].Graue LiteraturHPQU4DZFDM18012021urn:nbn:de:101:1-201801262342KleinstadtStandortfaktorBevölkerungsentwicklungLebensqualitätUrbanitätStadtentwicklungWirtschaftsentwicklungKommunale ZusammenarbeitBeispielsammlungPeripheriePotenzialanalyseStadtgesellschaftNetzwerkModellvorhaben